Standheizungen

Zum richtigen oder auch ungünstigen Einbau der Autoterm Air Standheizungen, haben wir hier eine

Liste mit Do's & Dont's
erstellt.

Es gibt übrigens auch eine sehr gute Facebook-Gruppe für alle Fragen und unabhängiges Feedback rund ums Thema Autoterm Air und Flow Heizungen.
Luftheizungen (Planar, Air, usw.)

Abhängig von Reise(jahres)zeit und -zielen sowie Dämmung und Ausbau (der den zu beheizenden Rauminhalt beeinflussen kann) empfehlen wir für Vans und Fahrzeuge mit Wohnraum bis 12-14 Kubikmeter und normales Camping (kein Winter) lieber die 2kW-Heizung, Air 2D (wir gehen dabei übrigens von der Montage und Raumluftansaugung IM Fahrzeug aus).

Wir raten davon ab überzudimensionieren. Die meisten Interessenten geben an, "auch mal" in den kälteren Jahreszeiten unterwegs sein zu wollen. In der Regel bedeutet dies, dass der Haupteinsatzzweck die Übergangszeit ist, dann ist die 2kW-Heizung empfehlenswert. An den wenigen Tagen an denen es mal richtig kalt ist, könnte man z.B. das Fahrerhaus mit einer Decke/Vorhang abtrennen - da gehen durch die Scheiben problemlos ein paar kW verloren. Auf das allerletzte Extrem zu optimieren macht keinen Sinn, läuft die Heizung nämlich den Rest der Zeit, also überwiegend auf Teillast, so wird sie verrußen und auf verrusste Brennkammern gibt es keine Garantie. Der Gedanke, "lieber die größere Heizung" ist nicht unbedingt angebracht, wenn die größere Heizung es selbst auf niedrigster Stufe zu warm macht und Brennkammer dabei verrußt. In dem Fall müsste man ggf. die Fenster öffnen und die Heizung muss dann regelmäßig alle paar Wochen min. 30 min. auf Vollast laufen, um die Brennkammer freizubrennen. Idealerweise sollte die Heizung so dimensioniert sein, dass sie überwiegend auf mittlerer und Vollast läuft, wodurch die Brennkammer rußfrei gehalten wird. Wer immernoch unsicher ist, wenn die Fahrzeuggröße grenzwertig ist und/oder wenn die Reise quer durch alle Jahreszeiten gehen soll, der sollte sich vielleicht unser Twin-Kit ansehen.

War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Einbau- und Bedienungsanleitungen für Heizungen und Bedienelemente sind auf den jeweiligen Produktseiten zu finden. Sie können und sollten auch schon vor dem Kauf der Heizung gelesen werden.
Wer unser Downloadportal mit den "gesammelten Werken" aus unserem alten Shop vermisst, der klickt einfach hier ;-)
War diese FAQ für Sie hilfreich?
Nein. Die Ansaugung der Raumluft (nicht zu verwechseln mit der Verbrennungsluft) sollte immer im zu beheizenden Raum erfolgen, aus mehreren Gründen. Der Wichtigste: Draußen weiß man nicht, was man ansaugt und was man sich ins Fahrzeug holt. Im schlimmsten Fall bei drehendem Wind sein eigenes Heizungsabgas oder aber ein marokkanischer Sandsturm oder fieser Novembernebel. Außerdem arbeitet die Heizung weitaus effizienter und auch leiser, wenn sie die einmal erwärmte Raumluft auf Temperatur hält, anstatt ständig kalte Außenluft aufheizen zu müssen. Zur Frischluftversorgung sollten daher lieber Fenster oder Luken leicht geöffnet werden. Auf diese Weise entweicht auch gleich Feuchtigkeit und Kondensat.
Bitte nicht verwechseln: Man verbraucht und verbrennt damit keinen Sauerstoff im Fahrzeug, die Ansaugung für den Verbrennungsmotor der Heizung ist draußen. Es geht hier ums Umwälzen der Raumluft.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Die Ansaugseite ist da wo der Lüfter sitzt. Dies entspricht der Seite, auf der die Kabel und die Kraftstoffleitung sind. In der Anleitung der Heizung sind Zeichnungen mit Pfeilen zu finden.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Theoretisch ja, praktisch NOCH nicht. Sowohl die 2B als auch die 4B sind im Werk schon existent und haben beide schon das (e)-Prüfzeichen erlangt. Leider ist bisher die Produktion noch nicht angelaufen, es gibt keinen, auch keinen ungefähren, Termin für eine Markteinführung und Verkaufsstart. Sobald es Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr es auf unseren Social Media-Kanälen oder in unserem Newsletter!
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?

Nur beim VW T5/T6 ist der Einbauort werksseitig festgelegt, daher immer gleich und wir haben einen passenden T5/T6-Einbausatz . Für alle anderen Fahrzeuge ist der Einbauort individuell, daher gibt es nicht das eine so perfekt passende Kit für Jumper, Ducato etc. pp.
Wir haben mit unserem 99%-Camper-Kit mittlerweile ein "Sorglos-Paket" mit verschiedenen Komponenten zusammengestellt, die zu 99% für die meisten Campervans passen sollten. Mehr dazu und ein Vergleich zwischen den verschiedenen Einbausätzen sowie optionales Zubehör findest Du in unserem Online-Magazin.

War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Geduld! Wird die Heizung erstmals in Betrieb genommen, so ist diese aus mehreren Gründen gefragt.

1) Bitte beachten: der Startvorgang und die Vorglühphase dauern einige Minuten.

2) Auch können bei der ersten Inbetriebnahme einige Startvorgänge nötig sein, bis genug Treibstoff gepumpt wurde. Es kann ein paar mal zu Fehler 13 (mangelnde Treibstoffzufuhr) kommen.

3) Eine neue Heizung wird anfangs noch eine Weile neu riechen bzw. nach Gummi stinken. Das ist ganz normal, wenn die Kunststoffteile nach und nach warm werden. Ein bisschen Zeit muss der Heizung auch hier gegeben werden, bis der Geruch nach einigen Tagen des Heizbetriebs verflogen ist.

War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Die Heizung hat ein E-Prüfzeichen und ist daher nicht extra eintragungspflichtig. Das Prüfzeichen ist auf der Heizung selbst zu finden. Mit der Autoterm Air kommt ein Duplikat des auf der Heizung befindlichen Stickers, zur Anbringung an einer besser zugänglichen Stelle, falls die Heizung versteckt verbaut ist.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Eines vorab, die Heizungen sind bedeutend leiser, als andere Modelle oder ähnliche Luftheizungen noch vor einigen Jahren. Wem sie trotzdem zu laut ist, der hat einige Optionen.
Für oder vielmehr gegen eine zu hohe Geräuschentwicklung durch den Verbrennungsmotor draußen kommt jede Heizung mit einem Abgasschalldämpfer. Optional gibt es auch noch unseren Supersilent Abgasschalldämpfer.
Wichtiger ist vielen jedoch der Geräuschpegel im Fahrzeug. Sie erwägen deshalb sogar die Montage unterm Fahrzeug, wovon wir in den meisten Fällen entschieden abraten, siehe Thema "Unterflurmontage". Die warme Luft muss so oder so im Fahrzeug ankommen und dort bewegt werden, etwas Geräuschentwicklung durch den Luftstrom wird man immer haben. Er ist vergleichsweise gering, eine Dezibelangabe macht der Hersteller allerdings nicht. Um das Geräusch der Innenluft zu zu mindern haben wir unsere Schlafgut Warmluftschalldämpfer.
Auch die Pumpe muss arbeiten, wenn die Heizung ihren Dienst machen soll und das kann sie nicht ganz geräuschlos. Für empfindsame Nutzer hat Autoterm seit Ende 2018 Extra Leise Pumpen auf den Markt gebracht, diese ist mittlerweile in allen Heizungen enthalten. Um leise zu werden, muss sie aber -wie in der Einbauanleitung beschrieben-, senkrecht entlüftet werden.
Einfluss auf die Geräuschkulisse hat jedoch auch, wie und wo die Heizung insgesamt verbaut ist bzw. wie gut sie dabei entkoppelt ist, die Pumpe sollte beispielsweise nicht zu fest an übertragende Teile festgezurrt werden.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Seit Oktober bzw. November 2018 kommen die Autoterm Luftstandheizungen 2D und 44D/4D serienmäßig mit Höhenkit, sprich als "Ural Edition". In unserem Online Magazin gibt es weitere Informationen dazu.
Ein Nachrüsten des Höhenkits ist nicht pauschal bei jeder Luftstandheizung möglich. Neuere 2D und 44D/4D sollten umrüstbar sein. Im ersten Schritt müsste die Seriennummer der betreffenden Heizung auf Umrüstbarkeit geprüft werden und darauf, ob eine Höhenkitplatine kompatibel ist und ob ggf. auch eine andere Glühkerze benötigt wird. Der Tausch ist nicht kompliziert, muss jedoch von einem zertifizierten Autoterm-Einbaupartner vorgenommen werden, wenn die Garantie/Gewährleistung erhalten bleiben soll.
Für Binar/Flow und Co. sind vorerst keine Höhenkits verfügbar oder geplant.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Für Autoterm Heizungen sind die in den entsprechenden Bedienungsanleitungen genannten Dieselkraftstoffe zu verwenden.
Mit Stand "Sommer 2024" sind dies Kraftstoffe der Norm EN590. Für eine Freigabe des neuen HVO 100 Kraftstoffs konnten bisher noch keine ausreichenden Langzeittests durchgeführt werden.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Eine Isolierung ist notwendig wenn das Abgasrohr an feuergefährlichen Punkten vorbeigeführt wird. Eigentlich sollte der Einbauort jedoch so gewählt sein, dass nichts hitzegefährlich wird.
Es gibt zum Betrieb der Heizung selbst also keine zwingende Notwendigkeit, Isolierung sollte jedoch eingesetzt werden, wenn 1) wie bereits erwähnt an feuergefährlichen Stellen entlang geführt wird und 2) wenn der Abgasstrang nicht fallend verlegt ist. In letztrem Fall kann man durch die Isolierung die Bildung von Kondenqswasser zumindest verringern (oftmals auf Booten so eingesetzt).
In Fahrzeugen ist die Isolierung des Abgasrohrs eigentlich nur relevant wegen Hitzeschutz nach Aussen.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Laut Einbauanleitung ist in den mitgelieferten Autoterm Abgasschalldämper ein Kondensatablass zu bohren, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser darin sammelt. Dies ist vor allem notwendig, wenn der Abgasstrang sehr lang ist und/oder und der Dämpfer "nach unten" verbaut ist. Kurz gehaltene Abgassysteme haben das Problem in der Regel nicht.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Ja und Nein. Im Heizbetrieb hängt die Lüfterdrehzahl unweigerlich mit der Heizleistung zusammen. Wenn also die Heizleistung reduziert wird, dann wird auch die Lüfterdrehzahl geringer.
Im reinen Lüfterbetrieb kann man die Lüfterdrehzahl über das Balkendiagramm (PU27) oder über den Drehregler (PU5) steuern.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Das Kabel zur Pumpe ist zur besseren Durchführung durch die Karosserie noch nicht mit Stecker versehen, dieser liegt bei. Die Polung ist egal, da es sich um eine magnetische Pumpe handelt.

Es gibt in allen Fahrzeugen verschieden große Öffnungen mit Gummistopfen in der Karosserie, die zur Durchführung des Pumpenkabels genutzt werden können. Oft sind solche Öffnungen unter Fahrer und/oder Beifahrersitz zu finden.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Die 2D hat eine Nennleistung von 29 Watt auf der höchsten und von 10 Watt auf der niedrigsten Stufe. Das ist vergleichbar mit einer Kennzeichenglühbirne.
Dennoch emphielt es sich, eine 2te Batterie zu verbauen um zu verhindern, dass die Startbatterie leer gesogen wird.
Die 44D bzw Air 4D wird mit einer Leistung von 10-62 Watt angegeben.

Die Tatsache, dass in unseren Heizungsbeschreibungen nichts über die benötigte Batterie für die Heizung steht ist, dass viele Faktoren diese Rechnung beeinflussen. Die meisten Nutzer schließen nicht ausschließlich die Heizung an eine Zweitbatterie an, sondern natürlich noch weitere Verbraucher. Hinzu kommt, dass es viele verschiedene Batterietypen gibt und auch die Umgebungstemperatur einen großen Einfluss auf die nutzbare Kapazität der Batterie hat.
Stellen wir beispielhaft folgende Überlegungen an: Wir gehen davon aus, dass eine gewöhnliche Bleibatterie ausschließlich für die Standheizung montiert werden soll. Weiter gehen wir davon aus, dass eine 2kW-Diesel-Heizung 10 Stunden pro Nacht mit voller Leistung laufen soll. Die elektrische Leistungsaufnahme der Heizung liegt bei maximal 29 Watt. Rechnen wir mit 12V, so ergibt sich ein Strom von 30W / 12V = 2,5A. Nach 10h Nacht sind also 25Ah verbraucht.
Mit einer gewöhnlichen Bleibatterie sind bei Raumtemperatur sowieso nur 50% der Kapazität überhaupt nutzbar, dazu rechnen wir noch einen Sicherheitspuffer von 30% oben drauf. Das bedeutet mit o.g. Heizungsnutzung brauchen wir mind 25Ah * 2 = 50Ah und mit unserem Sicherheitspuffer landen wir bei 50Ah * 1,3 = 65Ah nötiger Batteriekapazität.
Das wohlgemerkt bei normaler Raumtemperatur! Ist die Batterie im Aussenbereich montiert und kalt, kann ihre Kapazität weit geringer sein, beispielsweise nur 20% statt 50%. Dann käme man schon auf eine nötige Batteriegröße von 160Ah! Also als Grundregel kann man schon mal ableiten: Versorgerbatterien gehören in den geheizten Innenraum!
Etwas realistischer rechnen wir das Ganze noch einmal mit 8h Schlaf und 15W durchschnittlicher Leistung und kommen bei Raumtemperatur auf eine Bleibatterie von mind. 26Ah für eine 8-stündige Nacht.
Bei anderen Batterietypen (speziell Lithium) sieht die Sache besser aus, weil hier nicht nur 50% sondern vielleicht sogar 90% der Kapazität nutzbar sind. Unsere obige "realistische" Nacht wäre an einer solchen Batterie vermutlich problemlos mit 15Ah überlebbar ;)

Neben dem generellen Stromverbrauch im laufenden Betrieb, muss man aber ebenfalls beachten, dass die Heizung in der Startphase mehr Strom benötigt. Beim Start des Geräts wird für 2 Minuten der Glühstift betrieben, was bis zu 11A bei 12V benötigt. Dies wird vor allem dann relevant, wenn man seine Heizung mit einer Powerbox beteiben möchte. In diesem Falle sollte im Vorfeld darauf geachtet werden, dass die Wunschbox mehr als 10A am DC Ausgang liefern kann, andernfalls wird sie mit einer Überlastmeldung abschalten und es bleibt kalt im Fahrzeug.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Leider nein. Die Heizungen kommen im versiegelten Paket. Set-Komponenten können nicht getauscht werden.
Der Supersilent Abgasschalldämpfer u.ä. sind optionales Zusatzzubehör und unabhängig vom Heizungsset.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Das Autoterm Comfort Control und das Oled-Display PU-27 haben einen integrierten Temperaturfühler. Ein zweiter kann - muss aber nicht - angeschlossen werden. Er macht Sinn, wenn man eine zweite Heizzone, etwa im Klappdach, einrichten möchte und z.B. beim Zu-Bett-Gehen den Referenzwert für die Temperatursteuerung der Heizung dort setzen möchte. Oder wenn das Bedienteil an einer Stelle angebracht ist, wo es keinen guten Messwert bringen kann.
Das PU-5 hat keinen Temperatursensor und regelt im Leistungsmodus. Möchte man es im Temperaturmodus betreiben, so muss ein externer Temperaturfühler angeschlossen werden.
Der externe Temperaturfühler ist nicht im Heizungsset enthalten, er müsste zusätzlich bestellt werden, will man des ACC oder PU-27 mit zwei Zonen oder das PU-5 im Temperaturmodus betreiben.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
In der Heizung herrschen bis zu 300 Grad. Am Warmluftauslass können es gut 80-100 Grad sein. Abgasführung und die Bolzen an der Unterseite werden ebenfalls sehr heiß, wir empfehlen daher nicht nur für den einfacheren Einbau, sondern auch zur thermischen Entkopplung unseren Einbauflansch.
Das Heizgerät selbst wird außen handwarm. Laut Anleitung soll es mit 6cm Raum ringsum verbaut werden, vor der Ansaugung sollte für 5cm, am Auslass sollte für 15cm Raum gesorgt sein. Bitte dennoch keine wärmeempfindlichen Gegenstände zu nah an der Heizung aufbewahren!
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Viele scheuen sich davor, das Tankentnahmerohr in ihren Fahrzeugtank zu setzen. Dies ist jedoch die sauberste Lösung und vom Hersteller so vorgesehen. Daher kommt das Tankentnahmerohr auch mit jeder Heizung mit.
Wenn das Fahrzeug bereits über einen Zuheizer verfügt oder man sicher ist, dass der Rücklauf oder gar Vorlauf nutzbar sind (bitte eingehend mit Werkstatt oder Herstellerinfos prüfen!), kann ein T-Stück in die Treibstoffleitung eingesetzt werden. Dieses ist nicht im Heizungsset enthalten.
Die Frage nach dem T-Stück auf den Rücklauf kommt immer wieder. Doch dies ist meistens eine kurz gedachte Lösung, es sei denn man weiß sicher, dass der Rücklauf weit genug in den Tank geht (beim Ducato übrigens nicht der Fall). Ist der Rücklauf zu kurz oder auch der Querschnitt der Rücklaufleitung ungeeignet, so hat man mit "Fehler 13" (mangelnde Treibstoffzufuhr) keine Freude an der Heizung.
Zusatztanks sind eigentlich für den Motorraum von Booten vorgesehen und in Deutschland im Fahrzeuginnenraum verboten. Auch beim Verbau eines Zusatztanks an anderen Einbauorten sollte der örtliche Tüv vorab konsultiert werden.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Lieber nicht! Wir empfehlen dringend die Montage im Fahrzeug, da die Heizung unter dem Wagen Spritzwasser und Schmutz ausgesetzt wäre. Es gibt nur wenige Fahrzeugtypen bei denen die Unterflurmontage sinnvoll funktioniert (T5/T6). In vielen Fahrzeugen bietet sich die Montage in der Sitzbank oder Sitzkonsole des Beifahrersitzes an. Damit umgeht man auch das Bohren von 2 ca. 7cm großen Löchern in den Unterboden, für die Innenluftansaugung und den Warmluftauströmer, auch verliert man auf diesem Weg der Warmluftführung wertvolle Wärme. Dabei bitte auch berücksichtigen, nicht in einem 90 Grad Winkel von der Heizung wegzugehen (Wärmerückstau).
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Ganz wichtig ist, den Durchmesser der Warmluftführung nicht zu verkleinern/reduzieren!
Die 2D hat 60er System.
Bei der 44D bzw. Air 4D wird mit 90er System gearbeitet. Es werden jedoch unterschiedliche Adapter benötigt, wenn man Warmluftrohr an der Warmluftseite und/oder auch an der Ansaugung installieren möchte. Alles zu finden in der Kategorie Warmluftverteilung, 90mm.
Hinweis: das Gitter am Warmlufteinlass und/oder -auslass der Heizung muss durch leichtes Drehen und Ziehen entfernt werden, wenn mit Warmluftrohr gearbeitet wird.
War diese FAQ für Sie hilfreich?
Wenn Du nicht selbst einbauen kannst oder möchtest, nicht die Werkzeuge, Werkstatt, das Know How oder die Zeit hast, hier sind unsere Einbaupartner zu finden.
War diese FAQ für Sie hilfreich?
Auf Youtube gibt es mittlerweile unzählige Videos, wie Autoterm-Heizungen verbaut, bedient und betrieben werden. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, nicht alle zeigen eine fachgerechte und vom Hersteller so vorgesehene Handhabung. Ein gutes KFZ-Grundwissen, etwas Vorerfahrung und eine gut ausgestattete Werkstatt sollten für den Einbau mindestens vorhanden sein, dazu bitte die Einbauanleitungen lesen, welche z.B. in unserem Downloadportal zu finden sind. Ansonsten sollte dringend einer von unseren zertifizierten und geschulten Einbaupartnern hinzugezogen werden.
Eine Auswahl an guten Youtube-Videos ist jedoch auf unserer Themenseite zu finden.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Mit der Ural Edition sind die Algorithmen der Heizungen kompizierter geworden, wodurch sie -abhängig vom Luftdruck- schwerfälliger reagieren kann. Bei der ersten Inbetriebnahme sind Viele zu ungeduldig und denken ihre Heizung regelt nicht. Im normalen Heizbetrieb sollte man dies später nicht mehr wahrnehmen.
Autoterm hat die Temperatur- und Thermostat-Modi mittlerweile etwas angepasst. Wir empfehlen die Hysterese nicht zu eng zu wählen, der Heizung damit etwas Spielraum für die Temperaturregelung zu geben und wie gerade erwähnt, nicht zu ungeduldig zu sein.
Im Idealfall sollte die Heizung so dimensioniert sein, dass sie den Heizbetrieb nicht abschalten muss. Dies ist effizienter und der Langlebigkeit zuträglicher als (automatische oder manuelle) Neustarts.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?

Häufigste Fehlercodes

Zu diesen Fehlercodes haben wir ausführliche Informationen zu Ursachen und Problembehebung in kurzen Videos und Texten zusammengestellt. (Blinkcodes = Bedienteil PU-5) Schau Dir auch gerne das Video "Das erste Mal: Standheizung" an, wenn eine Heizung nach dem Einbau das erste mal gestartet werden soll.


Weitere Fehlercodes
Fehler 05 deutet auf einen Kurzschluss oder fehlenden Anschluss des Temperatursensors hin. Bei Fehler 04 oder 06 funktioniert der Temperatursensor in der Platine nicht, in dem Fall wird die Platine ersetzt werden müssen.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Fehlerhafter Sensor. Ggf. Oxidation an den Kontakten im Anschlussblock. Verkabelung auf Unterbrechung und Anschlüsse auf Oxidation prüfen/befreien/reinigen.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Im Heizbetrieb kommt es zu Störungen der Zündflamme, z.B. durch Ungenügende Treibstoffzufuhr, eine Fehlfunktion der Treibstoffpumpe oder Fehlfunktion des Flammensensors. Empfohlene Lösungen sind: Auf Blockade oder Undichtigkeit an der Treibstoffleitung prüfen, Klemmen an der Treibstoffleitung festigen. Verbrennungslufteinlass und Auslass rohre/Auspuff prüfen. Die Treibstoffmenge prüfen, die von der Pumpe gefördert wird, ggf. austauschen. Wenn die Heizung startet, Flammensensor prüfen und ggf. ersetzen.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Der Elektromotor des Gebläses entwickelt z.B. durch erhöhte Reibung in den Lagern oder Kontakt zwischen Laufrad und Ventilator nicht die nötige Geschwindigkeit (siehe auch unser Video zu Fehler 27!) Elektromotor auf Funktion und Freigängikeit prüfen und den Fehler korrigieren, wenn nötig Gebläse austauschen.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Das Bedienteil erhält keine Daten von der Platine. Die Heizung startet nicht. Zuerst alle Verbindungen überprüfen, v.a. das grüne Kabel im Kabelbaum, Stecker auf Oxidation prüfen. Wenn diese ok sind, müssten Bedienteil oder schlimmstenfalls die Platine getauscht werden.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Der Motor dreht, die Geschwindigkeit ist nicht reguliert.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Dieser Fehlercode ist eigentlich eher ein Warncode, der eine Fehlfunktion der Flamme während des Heizbetriebs anzeigt. Meistens handelt es sich dabei um ein erstes Zeichen von Problemen mit der Treibstoffversorgung, z.B. Luftblasen. Fehler 78 ist ein Vorbote für Fehler 13, also am besten jetzt schon alle Treibstoffleitungen auf Undichtigkeiten oder Verstopfungen prüfen, Klammern an Schläuchen befestigen aber auch Pumpe und Verbrennungsluft ein- und auslass prüfen und ggf. reinigen.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Dies kann an den Verbindungen liegen, oder aber daran, dass die Heizung selbst nicht genügen Strom hat, um die Verbindung mit dem Bedienteil aufzubauen. Als erstes sind die Steckverbindungen zu prüfen. Im nächsten Schritt ist sicherzustellen, dass an der Heizung genug Stom ankommt (nicht nur an der Batterie messen).
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?
Wasserinstallation
Der Eingangsdruck muss wenigstens 1 bar über dem Eichdruck liegen: - Schließen Sie das nachstehende Absperrventil - Drehen Sie die obere Schutzkappe ab (Abb.4.1) - Drehen Sie mit einem Inbusschlüssel oder einem Schlitzschraubendreher die Schraube auf der Spitze in Uhrzeigersinn, wodurch sich der nach stehende Druck erhöht - durch Drehen in Gegenuhrzeigersion reduziert sich der nachstehende Druck (Abb. 4.3) - Führen Sie einige Auslauftests durch, um zu kontrollieren, ob die Eichung stabil ist - Die exakte Kalibrierung ist nur im Drucklosen Zustand mit angeschlossenem Manometer und bei Raumtemperatur möglich. - Drehen Sie die Schutzkappe wieder auf.
War diese FAQ für Sie hilfreich?

Nicht hilfreich?

Lies diese Artikel und mehr zum Thema Standheizung in unserem Online-Magazin

Nächtliches Ersticken durch Dieselstandheizung? Der Faktencheck!
Was ist wirklich dran, an der Befürchtung nicht mehr aufzuwachen, wenn im Wohnmobil über Nacht die Dieselstandheizung läuft
Erster Start der Autoterm Standheizung - Diese Probleme können auftreten
Die erste Inbetriebnahme der Standheizung steht bevor. Hier erfährst du, welche Probleme auftreten können und was völlig normal ist.
Twin 2-Kit - Das Optimum für Fern- und Langzeitreise
Perfektes Heizsystem für Expeditionsmobile und alle, die in unterschiedlichsten Klimazonen unterwegs sein wollen!
Heizleistung zu gering oder Pumpe zu laut?
Welche Ursachen zugrunde liegen könnten und wie du sie behebst.
Erster Start der Autoterm Standheizung - Diese Probleme können auftreten
Die erste Inbetriebnahme der Standheizung steht bevor. Hier erfährst du, welche Probleme auftreten können und was völlig normal ist.
Twin 2-Kit - Das Optimum für Fern- und Langzeitreise
Perfektes Heizsystem für Expeditionsmobile und alle, die in unterschiedlichsten Klimazonen unterwegs sein wollen!