Autoterm Air /Planar 2D Diesel Standheizung 24V mit Höhenkit und OLED Control Panel

Die Autoterm Air 2D ist seit vielen Jahren DIE bewährte Diesel-Luftstandheizung für Camper, Wohnmobil & Boot.

  • Extrem zuverlässig, robust und leise,
  • Dank E-Prüfzeichen ohne TÜV-Eintrag einbaubar.
  • Selbstmontage: ohne Garantieverlust!
  • Sparsam im Verbrauch
  • mit komplettem Einbausatz und Bedienteil nach Wahl
  • für 12V und 24V Bordnetz geeignet (bitte entsprechend auswählen)
  • wähle zwischen der geraden Bauform oder der Bauform mit 90°-Winkel
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 3 - 4 Werktage (DE - Ausland abweichend)

Du möchtest den Einbau nicht selbst machen? Hier findest du das
tigerexped-Einbaupartner-Netzwerk.

Bauform Heizung 
Spannung 
Bedienelement 
580,00 €
inkl. 19% USt. , versandkostenfreie Lieferung nach DE NL. Versand (Paket)

  • reiseerfahrene Mitarbeiter
  • Versand mit DHL & GLS
  • alles aus einer Hand
  • Zahlung per Paypal oder Überweisung
Zusatzoptionen Heizung
optionale Angabe
Halter/Flansche
Bitte wähle maximal 1.
Schlafgut Schalldämpfer Air 2D
optionale Angabe
Deine Konfiguration

inkl. 19% USt. , versandkostenfreie Lieferung nach DE NL. Versand (Paket)

Beschreibung

Autoterm Air 2D Dieselstandheizung mit Höhenkit

Bewährte Heiztechnik für Camper, Offroader, Boote und mehr.

Die unter dem früheren Namen Planar 2D bekannt gewordene Autoterm Air 2D ist eine der beliebtesten Dieselstandheizungen für Camper, Wohnmobile, Boote und Expeditionsfahrzeuge. Robust, zuverlässig und sicher – mit extrem geringem Kraftstoff- und Stromverbrauch – ist sie perfekt für alle, die unterwegs auf verlässliche Wärme setzen.
Gefertigt in Lettland, ist sie vollständig „Made in Europe“.


Hohe Qualität, hohe Flexibilität und perfekt für den Selbsteinbau

Die Autoterm Air 2D eignet sich durch ihre kompakte Bauform und verschiedene Bedienelemente für fast jedes Reisefahrzeug – vom Kastenwagen bis zum Expeditions-LKW. Auch auf dem Wasser kommt sie zum Einsatz.

Dank E-Prüfzeichen kann sie eintragungsfrei verbaut werden – ohne TÜV-Abnahme und ohne Garantieverlust bei Selbsteinbau. Natürlich übernehmen das bei Bedarf auch unsere erfahrenen Einbaupartner.

Sie ist erhältlich für 12V für die meisten Camper und Transporter und 24V Bordnetze, die meist von Reisemobilen auf LKW-Basis gebraucht werden - wähle einfach passend aus.
 

Jetzt noch flexibler einbauen: Wähle die Form des Warmluftauslasses!

Die Heizung ist mit zwei verschiedenen Warmluftauslässen für unterschiedliche Platzverhältnisse und Einbausituationen erhältlich, die du oben entsprechend auswählen kannst.

1. Mit geradem Auslass: Bitte beachte, dass die Warmluft dabei in möglichst gerader Linie von der Heizung weggeführt werden muss. Das Warmluftrohr soll am besten nur leichte Biegungen machen und darf nicht direkt hinter der Heizung einen 90° Winkel oder ähnliche Kurven machen. Es kommt sonst zu einem Hitzerückstau in die Heizung, woraufhin diese sich aus Sicherheitsgründen abschaltet.

2. Mit 90°-Winkel: Hier wird die Warmluft in einem speziell strömungsoptimierten 90° Winkel aus der Heizung geführt. Der Auslass kann nach oben oder zur Seite hin in montiert werden. Gerade bei der Installation dieser Ausführung ist es wichtig ab dem Heizungsauslass eine geradlinige Verrohrung zu realisieren. Die maximale Rohrlänge darf 3-4m nicht überschreiten.

Wichtig: Auch wenn die Heizgeräte vollkommen identisch sind: Verwendest du bei der geraden Ausführung Warmluftrohr um einen gewinkelten Auslass wie beim platzsparenden Gehäuse zu realisieren, wird deine Heizung überhitzen. Plane deshalb deine Installation bezüglich der Verlegung des Warmluftrohres bitte vor der Bestellung, sodass du direkt weißt, ob der gerade oder der gewinkelte Auslass für deinen Ausbau besser geeignet ist!


Höhenkit serienmäßig – bereit für jedes Abenteuer

Ob in Nepal oder den Anden: Die Air 2D ist mit einem Höhenkit ausgestattet, das die Verbrennung automatisch dem veränderten Luftdruck anpasst. Damit läuft sie auch in großer Höhe zuverlässig.

Unser Kunde Fabian („Tornado on Tour“) hat seine Air 2D im T3 Bus in Chile auf 5032 m erfolgreich betrieben - höher gelegene befahrbare Wege wird man wohl kaum finden – ein kurzes Video, das er dabei gemacht hat, Du hier auf YouTube.

Trotzdem wichtig:
In sehr großer Höhe sinkt die Sauerstoffmenge – und damit auch die Maximalleistung der Heizung. Als Faustregel gilt: Ab ca. 2000 m Höhe verliert die Heizung pro 500 Höhenmeter ca. 5 % Leistung.

Und: Je höher, desto empfindlicher reagiert die Heizung auf Widerstände im Luftstrom. Setze daher speziell für den Betrieb in großen Höhen auf eine möglichst kurze und einfache Luftführung und vermeide vor allem Winkel und Knicke! Du kannst die Verrohrung für diese Zeit auch einfach komplett abnehmen.

Wartung: Das Freibrennen nicht vergessen
Wie jeder Dieselmotor muss auch eine Dieselstandheizung ab und zu mal auf eine gewisse Temperatur kommen, um Ablagerungen los zu werden. Verlässt du die Berge, lasse sie deshalb mal für eine Stunde auf Vollast laufen. Das Gleiche gilt für, wenn sie dauerhaft auf niedriger Stufe betrieben wird. Das ist vergleichbar mit einer zünftigen Autobahnfahrt zur Pflege eines Diesel-PKW.


Reparaturfreundlichkeit

Autoterm Heizungen sind für den Dauerbetrieb gebaut und sehr robust.
Sollte trotzdem mal etwas sein, sind wir als offizieller Autoterm Distributor mit allen Ersatzteilen und Werkstatt in Deutschland für Dich da.

Wichtig für Langzeit- oder Fernreisende: Die Heizung ist absichtlich so reparaturfreundlich gebaut, dass sich Reparaturen wenn nötig auch unterwegs selbst durchführen lassen. Wende dich gerne jederzeit an unseren Support, wenn mal was sein sollte!
 

Steuerung und Bedienelemente

Ein Bedienteil gehört zum Lieferumfang der Heizung (einfach passend oben auswählen). Du hast die Wahl zwischen diesen Modellen:  

Simple Control Panel
Drehregler mit Leistungssteuerung, optionaler Temperaturmodus bei separatem Sensor.

OLED Control Panel
Digital, mit OLED-Display. Integrierter Temperatursensor (1,8 m Kabel), einfache Menüführung (aktuell Englisch oder Russisch). Umschaltbar zwischen Leistungs- und Temperaturmodus.

Comfort Control Panel
Modernes OLED-Display, Menüführung endlich auch auf Deutsch, Timerfunktion, Spannungsanzeige, Thermostatmodus, Multifunktions-Drehregler – alles, was Du brauchst.

Einen direkten Vergleich der Bedienteile findest du auch hier in unserem Online-Magazin: Autoterm Bedienteile im Vergleich – Heizmodi, Features, Handling

Die Kabellänge zum Bedienteil im herstellerseitigen Lieferumfang ist 1,80m. Verschiedene längere Austauschkabel oder Verlängerungskabel sind optional erhältlich und bei uns in der Shopkategorie Zubehör Standheizung zu finden.

Neu: Es können seit 2025 auch zwei Bedienteile zur Steuerung einer Heizung angeschlossen werden - also z.B. eines im Bereich Bett oder Sitzgruppe und eines im Fahrerhaus. Dazu ist zusätzlich optional das Push Control als einfach zu bedienender, kompakter Schalter erhältlich, der mit dem Comfort Control kompatibel ist.
 

Lieferumfang

  • Heizgerät Autoterm Air 2D (bitte wähle die passende Spannung und die Form des Warmluftauslasses aus)
  • Bedienelement (einfach nach Wunsch auswählen)
  • Extra leise Kraftstoffpumpe inkl. Gummihalter
  • Abgasschalldämpfer (17 × 9 × 5 cm)
  • Ansaugluftschlauch mit integriertem Schalldämpfer
  • Kabelbäume für Pumpe und Heizung
  • Abgasrohr (1 m Metall), Endstück + Schelle
  • Hitzeschutzschlauch
  • Kraftstoffleitung (5,5 m), Verbinder, Tankansaugrohr
  • Montagematerial (Schrauben, Muttern, Schellen, Schrumpfschlauch, Kabelbinder)
  • Bedienungsanleitung

Achtung: Kraftstoffschlauch ist in ausreichender Länge enthalten (evtl. Stücke einfach teilen). Solltest du darüber hinaus weiteren Kraftstoffschlauch benötigen, kannst Du Meterware unter Art. 35612 bestellen.

Maße der Air 2D

  • Länge: 33 cm
  • Höhe: 12 cm + 2,5 cm für Anschlüsse
  • Tiefe: 12 cm
  • Gewicht: 2,86 kg (ohne Zubehör)


Optional: Zubehör & Einbaukits

Wir empfehlen einen Edelstahl-Einbauflansch für wesentlich einfacheren und spannungsfreien Einbau, sowie zur thermischen Entkopplung. Meist wird dieser hier gebraucht. Warmluftrohr, Verteiler, Ausströmer usw. findest du in unserm Zubehör - oder du machst es dir einfach und schaust dich in unseren fix & rertig zusammengestellten Einbaukits um - kein Zusammensuchen von Einzelteilen und alles passt garantiert. Wir bieten für wirklich jede Einbausituation das passende Kit an, da wirst du auf jeden Fall fündig:

Unser beliebtestes: Das 99 % Camper Kit, das so heißt, weil es für 99% aller "normalen" Camper perfekt passt.


Nicht sicher ob die Heizleistung reicht?

Die 2kW Heizleistung reichen in den meisten Fällen völlig aus. Die größere Variante, Air 4D, liefert 4 kW – und ist in kleineren Campern schnell „zu viel des Guten“.

Unser Tipp: Lieber die kleinere Heizung regelmäßig höher laufen lassen, als die große ständig auf Minimalleistung. Das sorgt für saubere Verbrennung und verlängert die Lebensdauer. Wenn du wirklich volle Heizleistung brauchst, aber oft nur Übergangstemperaturen hast, ist das TWIN-Kit das Mittel der Wahl.

Lies mehr Gedanken zur Auswahl der passenden Heizungsgröße hier in unserem Online-Magazin.

 

Warmwasser geplant?


Wenn du neben einem Heizgerät auch Warmwasser in deinem Camper installieren möchtest:

Die Autoterm Heizungen gibt es in Kombination mit Warmwasserboiler und speziellem Bedienteil für volle Systemintegration.

Mehr Infos dazu:

Zum Warmduscher-Kit

Achtung: Geänderter Temperaturmodus

Die Funktionsweise des Temperaturmodus hat sich bei allen Autoterm Heizungen (dies betrifft damit alle unterschiedlichen Bedienteile) mit Auslieferung ab dem zweiten Quartal 2023 geändert. Die Informationen wurden bisher nicht von Autoterm in die Bedienungsanleitung übernommen.

Hier findest du alles zur Änderung.

Herstellerinformationen:
AUTOTERM SIA
Paleju street, Marupe 72
Riga, 2167
Marupes nov., LV
sales@autoterm.com

Verantwortliche Person:
AUTOTERM SIA
Paleju street, Marupe 72
Riga, 2167
Marupes nov., LV
sales@autoterm.com

Kunden kauften ebenfalls
Technische Daten
Spannung Bordnetz:
24V
Bedienung:
OLED Control Panel
Artikelgewicht:
5,60 kg
Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teile anderen Kunden deine Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Einträge insgesamt: 4
Die Heizung ist ja über das Internet bekannt und bewährt, aber
4 von 5
Die Heizung ist ja über das Internet bekannt und bewährt, aber

der Tankentnehmer, wenigstens der mir gelieferte, ist bzw. war von schlechter Qualität, Gewinde beim anschrauben abgerissen. Obwohl nur handfest angezogen? Wenn eine Bruchstelle entsteht und das passiert in Sibirien, dann hat man größere Probleme. Ersatztankentnehmer wurde mir zugeschickt.

Antwort von tigerexped:

Das merkt man zum Glück vor Sibirien... ist nicht schön, aber eher nicht der Standard.

Nicht umsonst die wohl meistgekaufte Standheizung
4 von 5
Nicht umsonst die wohl meistgekaufte Standheizung

Klein und handlich, passt fast überall. Fertig vormontiert kann damit auch von Laien problemlos eingebaut werden.
Einen Stern Abzug gibt es, weil meiner Meinung nach der FuelFix Tankentnehmer mit in dieses Set gehört (oder zumindest als Option zur Auswahl stehen sollte) statt dem doch recht billig anmutenden „Standard-Tankentnehmer“ (billig ist nicht unbedingt schlecht, der billige wird auch seinen Zweck erfüllen). Wer den Diesel aus dem Fahrzeugtank entnehmen möchte (und ich denke, dass das die meisten tun wollen), der muss beim Standard-Tankentnehmer eine ausreichend große Wartungsluke haben und den Tankentnehmer von Innen montieren. Dabei muss man aufpassen, dass beim Bohren des D16 Lochs keine Späne in den Tank fallen.
Der Fuelfix kann von außen montiert werden, ohne den Tank öffnen zu müssen, mit dem dort mitgelieferten Spezialbohrer fallen auch keine Späne in den Tank.

Perfektes Paket für Selbsteinbau
4 von 5
Perfektes Paket für Selbsteinbau

Über die Standheizung selbst, muss wohl nicht mehr viel gesagt werden. Super Qualität, Robuste Technik, alles was man für den Einbau braucht, ist dabei. Leider sind die Bedienteile etwas altmodisch und bieten kaum Schnittstellen

Funktionstest bestanden...
4 von 5
Funktionstest bestanden...

...nach dem nicht ganz trivialen Einbau in einen VW Caddy (mittels selbstgebautem Einbauflansch auf dem rechten Radkasten). Meine Sorge war, dass das Abgasrohr bei den beengten Einbauverhältnissen in dem langen schmalen Einbauschacht trotz Isolierung zu viel Abwärme erzeugt und Zuluftschlauch, Dieselleitung sowie Anbauteile vom Fahrzeug verbruzzeln. Nach 2 Stunden Testlauf (Dauerbetrieb unter Volllast) hat sich die Befürchtung zum Glück nicht bestätigt. Es wird zwar ziemlich warm im Schacht, aber die Temperatur ist noch im Rahmen. Ansonsten war der erste Start der Heizung problemlos und alles hat wie vorgesehen funktioniert (zuvor Dieselleitung mit Bremsenentlüftungsgerät füllen hilft!). Der Lieferumfang der Heizung beinhaltet alles, was man braucht, die deutsche Einbauanleitung ist gut verständlich und die Qualität der Anbauteile ist soweit okay. Mal sehen, wie sich das gute Stück jetzt im Praxiseinsatz bewährt... Warum 4 Sterne? Zumindest bei voller Pulle ist die Heizung im kleinen Caddy freistehend ganz schön laut - zu laut zum Schlafen wegen dem Rauschen des Lüfters - aber trotz fehlender Isolierung der Blechkiste heizt sie schön ein, das sollte auch bei minus 10 Grad vor der Skitour noch klappen.

Einträge insgesamt: 4