TWIN-Kit Doppel-Standheizungssystem 2x2kW

Das Twin-Kit System aus zwei separaten Autoterm Air 2D Heizungen inklusive speziellem Doppel-Einbauflansch. Garantiert beste Temperaturregulierung bei jedem Klima, sowie volle Redundanz. Beide Heizungen mit Höhenkit und Bedienteil.

  • Sofort verfügbar

Du möchtest den Einbau nicht selbst machen? Hier findest du das
tigerexped-Einbaupartner-Netzwerk.

Spannung 
Bedienelement 
ab
1.249,00 €
inkl. 19% USt. , versandkostenfreie Lieferung nach DE NL. Versand (Paket)
Alter Preis: 1.388,00 €

  • reiseerfahrene Mitarbeiter
  • Versand mit DHL & GLS
  • alles aus einer Hand
  • Zahlung per Paypal oder Überweisung
Beschreibung

TWIN-Kit - Perfekt regelbares, redundantes Heizen im großen Reisefahrzeug

Das TWIN-Kit ist in erster Linie für Fahrzeuge mit einem Wohnraum ab 16 Kubikmetern konzipiert. Mit ihm lässt sich die Temperatur im Innenraum perfekt regeln, egal ob es draußen nur milde 10 Grad Plus oder 35 Grad Minus sind. Es ist also optimal geeignet, wenn es auch MAL in kältere Regionen gehen soll.

Dazu bietet es den riesigen Vorteil der Redundanz.
 

Mit TWIN-Kit die Temperatur besser im Griff

Warum sollte man zwei kleine Heizungen kaufen, wenn eine große, mit der doppelten Heizleistung, nur ganz wenig mehr kostet, als eine kleine?

Es ist die ewige Frage: Welche Heizung soll ich für mein Fahrzeug nehmen. In Foren oder Selbstausbau-Gruppen auf Social Media Plattformen wird fast täglich darüber diskutiert, ob in ein spezielles Fahrzeug die 2 kW oder 4 kW Heizung eingebaut werden sollte.

Die oft folgende Antwort: “Kauf die Große, die kostet nur nen Zwanni mehr und Du bekommst die doppelte Leistung”.

Hierzu kann man nur sagen: Ganz falscher Ansatz.
 

4 kW Heizleistung - oft einfach zu viel

Bei kleinen, sowie gut isolierten Fahrzeugen oder Reisezielen, die einen mit angenehm milden Temperaturen verwöhnen sollen, sind 4 kW Heizleistung einfach zu viel. Selbst auf kleinster Stufe wird der Innenraum Deines Reisefahrzeugs zur Sauna und um es auzuhalten, musst Du das Fenster aufmachen. Das ist nicht nur eine grandiose Verschwendung, sondern auch nicht besonders angenehm. Man pendelt immer zwischen zu kalt, weil Heizung aus und zu heiß, sobald Heizung an.

Überlegt man sich aber, vielleicht DOCH einmal in den echten Winter reisen zu wollen, dann wäre die Power der 4 kW Heizung natürlich schon nicht schlecht. Aber nur weil man ein mal alle 5 Jahre Schnee sehen will, ist die Heizung über den ganzen Rest der Zeit eben doch einfach völlig überdimensioniert.
 

Weiteres Problem: Rußbildung

Überdimensioniert heißt auch: Deine Heizung versottet eher und wird anfälliger für Störungen und Leistungsverlust. Ein ständiger Betrieb auf kleinster Stufe führt bei der Verbrennung von Diesel zum Verrußen. Die Heizung muss in dem Fall alle ein bis zwei Wochen durch Betrieb auf höchster Stufe für mindestens eine halbe Stunde von diesen Ablagerungen befreit werden. Gespart hat man so also auch nichts.
 

Das TWIN-Kit als perfekte Lösung

Das TWIN-Kit macht den perfekten Spagat zwischen zu viel und zu wenig Heizleistung. Während bei milderen Temperaturen immer nur eine der beiden Heizungen im Betrieb ist, kann bei Bedarf (also bei wirklicher Kälte) auf die volle Power von 4 kW zurückgegriffen werden.

Die 2 kW Heizungen laufen damit zu 99 % der Zeit in einem optimalen Bereich, sowohl was die abgegebene Wärme angeht, als auch für die Langlebigkeit der Geräte. Die Temperatur lässt sich weiter herunter regeln als bei einer 4 kW Heizung, womit man eine angenehme Raumtemperatur bei milden Außentemperaturen realisieren kann. Versottungen wird durch häufigeren Betrieb im mittleren oder höheren Bereich bei kühleren Außentemperaturen vorgebeugt.

Frieren muss dann auch bei - 30 Grad und dem Zuschalten der zweiten Heizung niemand.
 

Vorteil Nummer 2: Redundanz

Selbst wenn eine Heizung unterwegs repariert werden kann, was bei Autoterm Heizungen tatsächlich geht - bis das erledigt ist, bleibt es ganz schön kalt. Je nachdem, wo man sich gerade befindet ärgerlich bis richtig problematisch.

Nicht so, wenn man eine zweite Heizung hat. Im Wissen nicht im Kalten sitzen zu müssen, reist man doch schon viel lieber in die Kälte, oder!?


Bedienteil

Die Autoterm Heizungen können über unterschiedliche Bedienteile gesteuert werden. Beim TWIN-Kit kannst du wählen zwischen:

OLED Control Panel (ehem. PU-27): Das digitale Bedienteil mit OLED Display hat einen integrierten Temperatursensor (Kabellänge 1,8 m), es kann aber auch ein externer Temperaturfühler angeschlossen werden, wenn das Bedienteil an ungeeigneter Stelle (z. B. in einem Schrank) montiert ist. Eine Steuerung über eine fest eingestellte Leistungsstufe ist ebenfalls möglich. Das Gerät verfügt über eine Timerfunktion. Menüführung in Englisch und Russisch.

Comfort Control: Das neue, verbesserte Bedienteil für die Autoterm / Planar Standheizung. Mit drei frei einstellbaren Timern für beliebige Wochentage, erweiterten Heiz-Modi (inkl. Thermostat-Modus), Spannungsüberwachung uvm. Multifunktions-Drehrad mit angenehm griffiger Gummibeschichtung und OLED-Display. Kleinere Einbaumaße, komfortablere Nutzung, schickeres Design.

Einen direkten Vergleich der Bedienteile findest du auch hier in unserem Online-Magazin: Autoterm Bedienteile im Vergleich – Heizmodi, Features, Handling

Die Kabellänge zum Bedienteil im herstellerseitigen Lieferumfang ist 1,80m. Verschiedene längere Austauschkabel oder Verlängerungskabel sind optional erhältlich und bei uns in der Shopkategorie Zubehör Standheizung zu finden.

Neu: Es können seit 2025 auch zwei Bedienteile zur Steuerung einer Heizung angeschlossen werden - also z.B. eines im Bereich Bett oder Sitzgruppe und eines im Fahrerhaus. Dazu ist zusätzlich optional das Push Control als einfach zu bedienender, kompakter Schalter erhältlich, der mit dem Comfort Control kompatibel ist.


TWIN - Einbauflansch

Für das TWIN-Kit haben wir eigens einen Einbauflansch entwickelt. Er nimmt gleichzeitig beide Heizungen auf, entkoppelt sie thermisch vom Fahrzeugboden und dichtet den Ausschnitt, den Du für die Heizungen machen musst nach außen ab.

Viele einzelne Löcher für alle Einlässe und Ausgänge für zwei Heizungen zu bohren hat sich damit erledigt.
 

Installation jetzt noch flexibler - Form des Warmluftauslasses wählbar (NUR BEI 2kW HEIZUNGEN!)

Die Heizungen sind mit zwei verschiedenen Warmluftauslässen für unterschiedliche Platzverhältnisse und Einbausituationen erhältlich, die du oben entsprechend auswählen kannst.

1. Mit geradem Auslass (Standard). Bitte beachte, dass die Warmluft dabei in möglichst gerader Linie von der Heizung weggeführt werden muss. Das Warmluftrohr soll am besten nur leichte Biegungen machen und darf nicht direkt hinter der Heizung einen 90° Winkel oder ähnliche Kurven machen. Es kommt sonst zu einem Hitzerückstau in die Heizung, woraufhin diese sich aus Sicherheitsgründen abschaltet.

2. Mit TIGHT SPACE Casing. Hier wird die Warmluft in einem speziell strömungsoptimierten 90° Winkel aus der Heizung geführt. Der Auslass kann nach oben oder zur Seite hin in montiert werden.

Wichtig: Auch wenn die Heizgeräte vollkommen identisch sind: Verwendest du Warmluftrohr um einen gewinkelten Auslass wie beim TIGHT SPACE Gehäuse zu realisieren, wird deine Heizung überhitzen. Plane deshalb deine Installation bezüglich der Verlegung des Warmluftrohres bitte vor der Bestellung, sodass du direkt weißt, ob der gerade oder der gewinkelte Auslass für deinen Ausbau besser geeignet ist.


Was Du für die Installation des TWIN-Kits noch brauchst

Das Verrohrungssystem zur Warmluftverteilung kann natürlich nicht in einem fertigen Kit enthalten sein. Jedes Fahrzeug ist anders. Du kannst die Verrohrung planen wie ein normales 90 mm System. Die entsprechenden Komponenten finden sich in der Shop-Kategorie 90mm System.
 

Optional: Schalldämpfer

Die Autoterm Heizungen sind generell geräuscharm im Betrieb. Weiter senken kann man den Geräuschpegel mit unseren speziellen Schlafgut Schalldämpfern. Du findest sie unter der Artikelnummer 17895.

Denke daran genug Platz bei der Planung dafür zu berücksichtigen, wenn Du Schlafgut Schalldämpfer einsetzen möchtest.
 

Tipp zur Warmluftverteilung

Beziehe bei der Warmluftverteilung nicht nur die Ausgangseite der Heizung, sondern auch die Ansaugseite strategisch mit ein.

Wenn Du den Ausbau noch entsprechend planen kannst, baue die Möbel z.B. so, dass die Ansaugluft hinter der Möbelzeile entlangströmt - so kann Schwitzwasser und damit Schimmel in diesen sensiblen Bereichen vermieden werden.
 

Lieferumfang:

  • 2 Stück Autoterm Air 2D (ehem. Planar 2D) Luftstandheizungen (Wähle bitte aus, ob du 12V oder 24V brauchst und ob du den geraden oder den gewinkelten Luftauslass möchtest). Beide Heizungen kommen natürlich mit Höhenkit, Extra-Leise-Pumpe und komplettem Einbausatz.
  • Bedienteil OLED Control oder Comfort Control Panel , das du ebenfalls nach Wunsch auswählen kannst.
  • 1 Stück TEX1634 TWIN-Einbauflansch aus Edelstahl
  • Spezielles Y-Stück zur Zusammenführung auf ein einzelnes 90mm-Luftsystem
  • 60mm Warmluftrohr zur Installation

 

 

Achtung: Geänderter Temperaturmodus

Die Funktionsweise des Temperaturmodus hat sich bei allen Autoterm Heizungen (dies betrifft damit alle unterschiedlichen Bedienteile) mit Auslieferung ab dem zweiten Quartal 2023 geändert. Die Informationen wurden bisher nicht von Autoterm in die Bedienungsanleitung übernommen.

Hier findest du alles zur Änderung.

Herstellerinformationen:
tigerexped GmbH & Co. KG
Weseler Str. 82
Alpen, 46519
NRW, DE
info@tigerexped.de

Verantwortliche Person:
tigerexped GmbH & Co. KG
Weseler Str. 82
Alpen, 46519
NRW, DE
info@tigerexped.de

Video

 

Kunden kauften ebenfalls
Technische Daten
Leistung max.:
2kW4kW
Spannung Bordnetz:
12V24V
Bedienung:
OLED Control PanelComfort Control Panel
Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teile anderen Kunden deine Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Einträge insgesamt: 5
Super System
5 von 5
Super System

Wir hatten vorher eine Eberspächer 5 KW Wasserheizung in unserer 5,4 meter Wohnkabine verbaut. Bei der alten Heizung hatten wir das Gefühl das sie zu schwach ist. Nach einer Beratung durch tigerexped haben wir uns für das twinkit entschieden mit 2x2KW Heizleistung. Der Einbau lief problemlos. Die Heizleistung beim ersten Testlauf hat uns sofort überzeugt.

Heizung
5 von 5
Heizung

Schon der zweite Heizung gekauft bei Tigerexped vollkommen zufrieden erstmal ein 4kw Heizung dann der twinkit, man lernt halt.. :)

Empfehlenswert
5 von 5
Empfehlenswert

Super System und die Heizleistung hat uns direkt beim Test überzeugt. Es ist alles super erklärt und passend verpackt, so dass der Einbau ohne Probleme funktioniert hat.
Auch die Beratung ist top bei Tigerexped!

Twin Kit läuft!!!
4 von 5
Twin Kit läuft!!!

Ist natürlich schon etwas Arbeit, von einer anderen Heizungslösung (keine Namen 😉) auf den Twin Kit mit zusätzlichem Elgena Boiler umbauen zu müssen. Aber letztendlich ist es geschafft. Die Heizungen laufen einwandfrei und die Idee mit 2 kleinen Heizungen ist wirklich genial. Schnell Aufheizen mit Beiden und dann zum Temperatur halten auf eine umschalten. Auch ohne Schalldämpfer für die Heizungsluft ist uns das Geräusch nicht zu laut. Eher im Gegenteil... mit dem gleichmäßigen Geräusch schläft es sich besser als mit der alten Heizung, die immer wieder ein- und aus- geschaltet hat.
Das Bedienteil Comfort Control läßt sich auch sehr schön und intuitiv bedienen. Ok, man muß die Heizungen separat bedienen, aber dafür hat man eine echte Redundanz.
Allerdings ist das Thema Twin Kit noch nicht so ganz zu Ende gedacht. Da ginge noch ein bisschen was. Hier meine Wünsche:
- Schön wäre ein Twin-Kabelbaum, der die Kabel für beide Heizungen führt. Das nimmt dann in den Kabelkanälen nicht so viel Platz weg (war bei mir teilweise etwas eng).
- eine prinzipielle Schwachstelle besteht darin, daß die laufende Heizung durch die ausgeschaltete Heizung warme Luft zurück drückt. In meinem Fall (Verbau beider Heizungen in einem Kasten) führte das dazu, daß dann natürlich die laufende Heizung auch wieder schon warme Luft ansaugt. Ich habe Ansaugtemperaturen von über 45°C beobachtet. Und das war noch kein Dauerbetrieb. Ich habe mir daraufhin ganz simple Rückschlagklappen gebaut, die an den Ausgängen der Heizungen sitzen und so das Rückströmen warmer Luft zum großen Teil verhindern. Das funktioniert sehr gut. Vielleicht wird das ja mal ins Sortiment aufgenommen.
- bei den mitgelieferten Schellen und Schrauben wurde etwas arg an der Qualität gespart. Das Zeug macht auf mich nicht den rostfestesten Eindruck. Habe daher hier mit Edelstahl nachgebessert (hat jetzt nichts mit dem Twin Kit zu tun).
Aber, wie schon gesagt: Heizungen laufen! Jetzt kann der Langzeit-Test beginnen 😉!

TOP
5 von 5
TOP

Absolut empfehlenswert. Super Beratung, supernetter Kontakt, ohne den sonst bekannten Druck das man nun endlich kaufen soll. Im Gegenteil, man wird mit seiner Entscheidung eher alleine gelassen, nicht beeinflusst.
Respekt vor diesem Service von Anfang bis Ende. Ich bin schon sehr skeptisch von Natur aus.... Aber hier bin ich echt sehr zufrieden.
Kann ich absolut empfehlen.
Alle Daumen hoch. Und die Zehen dazu????????

Einträge insgesamt: 5